27.03.2017, von Frank Winterfeldt
150 Heuballen brannten – THW unterstützt Brandbekämpfung
Um die Brandbekämpfung wirkungsvoll zu unterstützen, forderte Feuerwehrkommandant Martin Irion das THW Pforzheim mit dem Radlader der Fachgruppe Räumen an. Wegen der starken Rauchentwicklung mussten sich die Bergungsräumgerätefahrer mit umluftunabhängigen Atemschutzgeräten vor den gefährlichen Rauchgasen schützen. Die 1. Bergungsgruppe stellte einen Atemschutzrettungstrupp bereit. Mit Hilfe der Klappschaufel am Radlader konnten die brennenden Heuballen schnell auseinandergezogen und abgelöscht werden. Versteckte Glutnester konnten schnell gelöscht werden.
Gegen 23.30 Uhr waren die Brandbekämpfungsmaßnahmen mit dem Radlader beendet.
Einsatz des Radladers zur Unterstützung der Brandbekämpfung bei einem Heuballenbrand
Einsatz des Bergungsräumgerätefahrers unter Atemschutz
Gemeinsame Brandbekämpfung beim Heuballenbrand in Straubenhardt/Enzkreis
Gemeinsame Brandbekämpfung beim Heuballenbrand in Straubenhardt/Enzkreis
Sicherheit für den Bergungsräumgerätefahrer: Der Rettungstrupp mit angelegtem Atemschutz
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: